Aktuelle Rechtslage
Hallo zusammen,
die aktuelle News auf Zeta-os.com gibt nur wieder das die Rechtslage immer noch nicht geklärt ist. Mal sehen wie lange es noch dauert.
Gruß lorglas
Es ist doch sehr verwunderlich, dass die Magnussoft behauptet, nichts von irgendwas gewusst zu haben. Besonders wundert es mich, dass man mit Paragon einen neuen Vertrag geschlossen hat. Man wurde ja darüber informiert, dass die Lizenzen von yT nicht übertragbar seien. Der Insolvenzverwalter hatte ja schon VOR dem Beginn des ZETA Vertriebes den Vertrag fristlos gekündigt. Zwar behauptet die MAgnussoft, weiterhin einen Vertrag mit mir gehabt zu haben, aber das ist obsolet und stimmt so nicht. Ebenso hat man die Verhandlungen mit anderen Lizenzgebern aufgenommen, hier mal eine mail vom 12. Dezember:
> > From: S. K. [mailto:*******@*****]
> > Sent: Tuesday, December 12, 2006 9:10 PM
> > To: 'M********'
> > Subject: RE: Gobe 3
> >
> > M.,
> >
> > The Board asked me to ask the following questions:
> >
> > 1. How many copies of Zeta 1.21 been sold?
> > 2. Do you (Magnussoft) have the capabilities to upgrade Gobe Productive?
> >
> > Your offer below of $.50 USD for each copy of Zeta 1.21 is not
> > something we can agree on. You're selling Zeta 1.21 with Gobe Productive
> > for 99.00 EUR.
> > Your next offer to us should be in the $20.00 USD range per copy sold
> > if were going to try get something done.
> >
> > If were going to be able to agree on something going forward you will
> > need to give Gobe Productive it's just due. Zeta would not of gone
> > anywhere without Gobe Productive. Gobe Productive is the best
> > alterative for an Office suite for your operating system. We have
> > Zeta users contacting us asking for the upgrade.
> >
> > We are trying to reasonable, we would hope you would begin to do the same.
> >
> > S. K.
> > Gobe Corporation
Das war also am 12ten December 2006. Wie kann man den Verhandlungen aufnehmen wenn man von GAR NICHTS weiss?
Die Kündigung des Insolvenzverwalters war übrigens, weil Access Ihn kontaktiert hatte. Er selbst teilte dies auch der Magnussoft mit. Jedoch ignorierte man dies einfach. Man hatte also WISSENTLICH dieser Tatsache weiterhin agiert. Eine Ausrede, dass man hier ja einen Vertrag mit mir hatte ist vor Gericht völlig irrelevant. Und ausserdem trifft auch zu:"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Die Magnussoft ist ein Softwareunternehen (naja, nicht wirklich

) und ich war stets bemüht, Ihnen alle Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen.
Ebenso habe ich seit Monaten versucht, für Andreas Wilcek auch den Lizenzvertrag zu verhandeln. Er wird das sicherlich auch bestätigen, man hat das seitens der Magnussoft einfach ignoriert. Und als er selbst mehrfach anfragte wurde es auch ignoriert. Gestern bekam er dann endlich eine Antwort in der man sich in Unschlud hüllt und meint, man wusste davon nichts. Ich bin nur froh, dass er alle Mails seit Monaten als CC bekam.
Also Resumee:
Lizenzzahlung an die yT: Nein
Lizenzzahlung an die Gobe: Nein
Lizenzzahlung an die Elmstreetsoft: Nein
Lizenzzahlung an den JABA Entwickler: Nein
Lizenzzahlung an den Beezer ENtwickler: Nein
....
Diese Liste lässt sich weiterführen.
Selbst wenn man hier weiterhin an seinen Aussagen festhält, dass ZETA ja illegal sei so wäre dies eine neue Tatsache und würde die Nichtzahlung in der Vergangenheit nicht rechtfertigen.
Und wenn man sagt, dass man es ja wusste und daher nicht gezahlt hat, dann finde ich das umso seltsamer.
Ich bin es leid, mich für die Fehler des Herrn P. oder des Herrn Maik Heinzig in die Schusslinie bringen zu lassen. Beide sind sowas von sich selbst überzeugt das glaubt man nicht mehr.
Ich selbst habe vorsorglich der Magnsusoft den Vertrag fristlos ebenso aus wichtigem Grund gekündigt. Diese Kündigung lehnt man aber ab und besteht darauf, ZETA weiterhin vertreiben zu lassen. Ja WAS denn nun?
Es gab im übrigen keine 1.5 Vollversion, weil man sich endlich der Situation bewusst wurde.
Was das Rücksenden der CDs angeht, so ist das völliger Nonsens. Die yT hatte ja gar keinen Vertrag mehr mit der Magnussoft und wollte daher auch nicht wissen wer welche CDs zurückschickt. Die CDs werden im Übrigen über ebay von dubiosen Mitgliedern zum Teil verkauft.
Warum gab es keine Reseller wie bei der yT? Naja, die Leute am besten mal fragen was sie von den Geschäftsgebarden der Magnussoft gehalten haben. Und warum keiner Interesse daran hatte, Reseller zu werden.
Was meine Aussagen hier angeht, so sind dies keine Halbwahrheiten, sondern Fakten,. Ich habe auch keinen NDA mit der Magnussoft und dort schert man sich ja auch einen Dreck darum, mich in den Dreck zu ziehen. Ich wollte dies alles nicht öffentlich machen, aber für die Magnussoft mache ich da gerne eine Ausnahme.